Unsere Schule
Zusammenwachsen – zusammen wachsen!
Unser Leitbild wird von Schülern, Lehrern und Eltern gemeinsam getragen und stellt einen verlässlichen Ziele-, Werte- und Haltungsrahmen innerhalb unserer Schule dar.
Vor allem durch das gemeinsame Lernen in unseren jahrgangsgemischten Kombiklassen wird ein besonderes Gemeinschaftsgefühl gelebt und erlebt.
Sowohl das Lernen von den älteren Schülern als auch die Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung gegenüber den Jüngeren ist ein Grundpfeiler des sozialen Miteinanders innerhalb einer Klasse.
Die Basis bildet ein Unterricht, der die Schüler individuell an ihrem Lernstand abholt, differenziert fördert und ihre Kompetenzen bestmöglich entwickelt.

Die Leitziele
- Lesen macht stark
Lesen ist die wichtigste Kulturtechnik, denn über das Lesen werden viele Lebensbereiche erschlossen, die eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich machen. Lesen ist in der heutigen schnelllebigen Medienwelt somit besonders wichtig und als Grundkompetenz für Lernen und persönliche Entwicklung zu sehen.
Die vom Kultusministerium groß angelegte Initiative „smart lesen – smart im Leben“ zielt darauf, die Leseleistungen der Kinder zu verbessern. Wir führen seit dem Schuljahr 2023/24 das Leseprogramm FILBY durch (Fachintegrierte Leseförderung Bayern). Das Programm steht für eine nachhaltige, wirksame und systematische Leseförderung. In der Schule trainieren die Schülerinnen und Schülern die Leseflüssigkeit mit dem für FiLBY charakteristischen Dreiklang aus Leisem Mitlesen – Halblautem Mitlesen – Lautem Partnerlesen.
Im Laufe ihrer Schulzeit an der Grundschule Eberfing präsentieren die Kinder ihre Lieblingsbücher, nehmen an Autorenlesungen und Vorlesetagen teil, besuchen die Schul- und Stadtbücherei und haben Zugang zum Leseförderprogramm ANTOLIN. Außerdem gibt es an unserer Schule jedes Jahr einen Bücherflohmarkt und einen Vorlesewettbewerb.
- Gesundheit – rundherum fit und munter
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
- Werte leben und pflegen – eine Schule zum Wohlfühlen
Unsere Schule ist ein Lernort, der den Kindern Spaß macht. Dazu müssen wir die Kinder dort abholen, wo sie sich von ihrem Können gerade befinden und sie individuell fördern. Darüber hinaus sind uns im täglichen Miteinander Werte wie Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Toleranz, Rücksicht und Respekt wichtig.
Werte geben den Kindern in einer Welt, die sehr von Leistung, Medienkonsum und Schnelllebigkeit bestimmt wird, Orientierung. Sie helfen sich zurechtzufinden und sind die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben in einer Gemeinschaft.
Werte machen stark – und das ist für uns von großer Bedeutung.Deshalb treffen wir uns regelmäßigen Abständen, um die, für das Miteinander in der Schulgemeinschaft, wesentlichen Grundlagen zu festigen. Aktuelle Vorkommnisse aus dem Schulalltag und Wünsche der Kinder werden aufgegriffen und besprochen.
Zu einer aktiven Werteerziehung gehört aber auch die praktische Umsetzung. Unsere Kinder lernen zum Beispiel, dass Müll nicht unachtsam einfach auf die Straße, in die Wiese oder auf dem Pausenhof geworfen wird. Pausenregeln und Regeln für das gemeinsame Zusammenleben in der Schulgemeinschaft werden regelmäßig von den Kindern aufgestellt, bewertet und reflektiert. Zur Stärkung des Selbstbewusstseins finden immer wieder Aktionen, wie zum Beispiel das Zirkusprojekt, statt.
Das sind wir
Unsere Lehrkräfte
Schulleiter
Thomas Eusemann, R
Stellvertretende Schulleiterin
Gerlinde Ametsberger, KRin
Klassenlehrkräfte
Sonja Bauer 1/2a
, Sabine Ederer 1/2b
, Heike Kempf 3/4a
, Anne Schauff 3/4b
Weitere Lehrkräfte
Beatrix-Isabell Glapa, Martina Winderl, Johanna Streck, Martha Eichinger, Pfarrer Martin Weber, Katharina Krötz
Unterstützungskräfte
Barbara Karg, Michaela Schönbach, Ronja Streck (BFD)
Der Elternbeirat
Erste Vorsitzende
Angelika Reiser
Zweite Vorsitzende
Elisabeth Mayr
Schatzmeisterin
Corinna Lehnert und Meli Stemmer
Schriftführerin
Frederike Lukele
Beisitzer
Moni Ratzek
Caro Albrecht, Christian Hör, Eva Lechner, Sophia Wetzel, Stephie Orterer, Maximilian Thoma